Alle Videoaufnahmen der Ringvorlesung Wintersemester 2015/16 „Psychoanalyse – eine moderne Wissenschaft Theorie und Praxis“

Auf dieser Seite finden Sie die Videoaufnahmen der Ringvorlesung „Psychoanalyse- eine moderne Wissenschaft Theorie und Praxis“ aus dem Wintersemester 2015/2016.

In der gemeinsam mit der  IPR-AKJP und IPR-PA eingerichteten Vorlesung an der Universität zu Köln wurde zu spannenden Themen rund um die Psychoanalyse referiert: Diese reichen von Popkultur über Therapieansätze hin zu persönlichen Erfahrungen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur Vorträge, bei denen das Einverständnis der Dozierenden vorliegt, hier gezeigt werden können und weitergehend urheberrechtlich geschütztes Material wie Filme nicht verfügbar gemacht werden können.


Erster Vortrag am 19.10.2015 von K. Rosiny / U. Hadrich: „Die innere Welt des misshandelten Kindes: Ein psychoanalytischer Behandlungsansatz“

Der im Rahmen des Vortrages gezeigte Film „Die zweite Geburt“ über Yecheskiel Cohen und die psychoanalytische Behandlung traumatisierter Kinder im „Jerusalem Hills Therapeutic Center“ in Israel kann aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht verfügbar gemacht werden.

https://youtu.be/kQGROqZqizk


 

Zweiter Vortrag am 26.10.2015 von A. Schuh-Daiger: „Kann man ADHS psychoanalytisch behandeln?“

https://www.youtube.com/watch?v=KVjs2G8i1fI


Dritter Vortrag am 02.11.2015 von K. Wacker: „Widerstand: Ein psychoanalytischer Begriff“
Hinweis: Aufgrund technischer Probleme konnte ein Teil des Vortrages nicht aufgezeichnet werden.

https://www.youtube.com/watch?v=f9V1H7PDhGs


Vierter Vortrag am 09.11.2015 von M. Bauschulte: „Psychoanalyse von Kultur und Religion“
Hinweis: Es handelt sich um eine Audioaufzeichnung.

https://www.youtube.com/watch?v=TREHVCEvREk



Fünfter Vortrag am 16.11.2015 von G. Graetschel : „Einführung in die psychoanalytische Behandlungstechnik“

https://www.youtube.com/watch?v=XTkwQxYmRhk



Sechster Vortrag am 23.11.2015 von Dr. D. Blothner: „Filmpsychoanalyse: Black Swan (USA, 2010, Darren Aronofsky)“

https://www.youtube.com/watch?v=qK_nLweo2Fw



Siebter Vortrag am am 30.11.2015 von I. Odag: „Identitätskonflikte Jugendlicher mit türkischem Migrationshintergrund, psychotherapeutische Erfahrungen und Erkenntnisse“

https://www.youtube.com/watch?v=ftRahj-Jg_s



Achter Vortrag am 07.12.2015 von M. Gormann-Thelen: „Einführung in die Laienanalyse der Depression“

https://www.youtube.com/watch?v=FHGEtKqpAw4


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass für den neunten Vortrag kein Einverständnis des Dozierenden besteht und es daher auch keine Aufnahme gibt.



Zehnter Vortrag am 11.01.2016 von M. Naumann-Lenzen: „Regulation und/oder Konflikt: Ein Paradigmenwechsel in der Psychotherapie?“

https://www.youtube.com/watch?v=z6eO8AnXDLQ


Aufgrund technischer Probleme kann die Audioaufnahme des 11. Vortrages leider nicht zur Verfügung gestellt werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass für den 12. Vortrag kein Einverständnis des Dozierenden besteht und es daher auch keine Aufnahme gibt.



13. Vortrag am 01.02.2016 von R. Brüggemannn „Szenisches Verstehen: Basis menschlicher und therapeutischer Entscheidungen“

https://www.youtube.com/watch?v=xv-5FgttRuI