• Abschied.

    Liebe Mitglieder, Förderer, Freundinnen und Freunde der Psychoanalyse,

    mit schwerem Herzen, aber in der Gewissheit, dass wir diesen Schritt verantwortungsvoll und nach reiflicher Überlegung gehen, müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Verein IDPAU e.V. sich seit dem 03.02.2025 in Liquidation befindet und damit aufgelöst wird. Diese Entscheidung ist uns nach vielen Jahren engagierter Vereinsarbeit nicht leicht gefallen, doch die Umstände lassen uns keine andere Wahl.

    Seit unserer Gründung im Jahr 2012 haben wir uns mit Leidenschaft und Überzeugung dafür eingesetzt, die Psychoanalyse an den Universitäten und in der Gesellschaft zu stärken. Wir haben zahlreiche Veranstaltungen organisiert, Petitionen gestartet und uns unermüdlich dafür eingesetzt, dass psychoanalytische Theorien und Methoden als wertvoller Bestandteil der psychologischen Ausbildung anerkannt werden. Doch in den letzten Jahren wurde es zunehmend schwieriger, diese Arbeit fortzuführen.

    Unsere aktive Gruppe ist im Laufe der Zeit immer kleiner geworden. Zuletzt wurde der Verein nur noch von einer Handvoll engagierter Personen getragen – drei Vorstandsmitglieder und zwei weitere aktive Mitglieder. Private Verpflichtungen, berufliche Veränderungen und familiäre Aufgaben haben es uns immer schwerer gemacht, die notwendige Zeit und Energie für die Vereinsarbeit aufzubringen. Die Last der Vereinsverwaltung und die Herausforderungen, neue Projekte zu initiieren und bestehende Aktivitäten aufrechtzuerhalten, haben uns zunehmend überlastet.

    Dennoch blicken wir mit großer Dankbarkeit und Stolz auf die vergangenen Jahre zurück. Wir haben viel erreicht: Wir haben Vortragsreihen organisiert, Tagungen veranstaltet und sogar ein psychoanalytisches Seminar an der Universität Bielefeld etablieren können. Diese Erfolge waren nur möglich, weil Sie uns durch Ihr Engagement, Ihre Spenden und Ihr Interesse unterstützt haben.

    Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren passiven Mitgliedern, die uns über die Jahre hinweg durch ihre Beiträge und ihre Stimme getragen haben. Ebenso gilt unser Dank den vielen Einzelpersonen und Organisationen, die uns durch fachliche Beratung, die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie durch Spenden unterstützt haben. Ohne Sie wäre unsere Arbeit nicht möglich gewesen.

    Auch wenn der Verein IDPAU e.V. nun aufgelöst wird, hoffen wir, dass der Geist unserer Arbeit weiterlebt. Wir hoffen, dass die Idee der Psychoanalyse, ihr Wert für die Gesellschaft und die Forschung, sowie unser anfänglicher Enthusiasmus irgendwann neu entfacht werden. Wir wünschen uns, dass die Psychoanalyse wieder fair und unvoreingenommen an den Universitäten repräsentiert wird und zukünftige Studierende von einer methodenvielfältigen Ausbildung profitieren können.

    Die Psychoanalyse ist und bleibt ein wertvolles Instrument, um menschliches Verhalten und Erleben zu verstehen. Sie ist wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär ausgerichtet und hat über 115 Jahre Theoriebildung hinter sich, die auch in Zukunft neue Erkenntnisse hervorbringen kann. Wir hoffen, dass diese Botschaft weitergetragen wird und dass sich zukünftig wieder Menschen finden, die sich für die Sache der Psychoanalyse einsetzen.


    Formalia zur Vereinsauflösung:

    Mit der Auflösung des Vereins gehen einige formale Schritte einher, die wir Ihnen mitteilen möchten:

    1. Spenden und Daueraufträge:
      Ab sofort nehmen wir keine Spenden mehr entgegen. Personen, die Daueraufträge für Überweisungen eingerichtet haben, bitten wir, diese umgehend zu stoppen. Jede Überweisung, die wir nach dem 03.02.2025 erhalten, werden wir zurücküberweisen.
    2. Verwendung des verbleibenden Vereinsvermögens:
      Gemäß unserer Satzung soll bei Auflösung des Vereins das verbleibende Vermögen  an eine juristische Person öffentlichen Rechts oder eine andere steuerbegünstigte Körperschaft, die sich der Förderung psychoanalytischer Lehre an staatlichen Universitäten widmet, gespendet werden. Nachdem alle Forderungen und Verbindlichkeiten im Zuge der Liquidation abgewickelt wurden, wird das bestehende Vereinsvermögen an die Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren (AGPPP) gespendet. Diese Entscheidung entspricht unserem satzungsgemäßen Auftrag, die psychoanalytische Lehre und Forschung weiter zu fördern.
    3. Online-Präsenz:
      Die von uns betriebenen Seiten, darunter das Nachwuchsforum Psychoanalyse der IDPAU e.V. sowie unsere Websites idpau.de / psychoanalyse-universität.de, werden wir in den kommenden Wochen schließen und aufgeben.
    4. E-Mail-Adresse:
      Unsere E-Mail-Adresse info@idpau.de wird noch für einige Monate aktiv bleiben, um die Liquidation des Vereins abzuwickeln. Danach wird sie geschlossen.
    5. Datenverwaltung und Löschung personenbezogener Daten:
      Gemäß den gesetzlichen Vorgaben zur Auflösung eines Vereins haben wir die folgenden Maßnahmen ergriffen:
      • Steuer- und vereinsrechtlich relevante Dokumente (z. B. Rechnungen, Kassenbücher, Verträge) werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) sicher aufbewahrt.
      • Personenbezogene Daten unserer Mitglieder, die weder steuer- noch vereinsrechtlich relevant sind, werden nach vollständiger Vereinsauflösung vollumfänglich und unwiderruflich gelöscht. Dies entspricht den Vorgaben der DSGVO, wonach personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden dürfen, wie es für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

    Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns über die Jahre begleitet, unterstützt und inspiriert haben. Ihre Treue und Ihr Interesse haben uns motiviert und bestärkt. Auch wenn der Verein IDPAU e.V. nun Geschichte ist, bleibt die Idee, für die wir eingetreten sind, lebendig.

    Mit herzlichen Grüßen und aufrichtigem Dank,

    Diana Schlösser, Lisa Duppré, Jennifer Wolff, Nina Ostenkötter und Carmen Trimborn