Autor: admin_idpau

  • Ringvorlesung Psychoanalyse 4 im Sommersemester 2017

    Spannende Themen rund um die Psychoanalyse erwarteten Sie in der Ringvorlesung „Psychoanalyse – eine moderne Wissenschaft Theorie und Praxis 4“ im Sommersemester 2017 in Zusammenarbeit mit dem IPR und IPR-AKJP  an der Universität zu Köln. Herzlich bedanken möchten wir uns auch für die Förderung beim Psychoanalytischen Forum der IPR-Institute und dem Förderverein für analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie Krefeld e.V..
    Ab dem 24. April trugen die Referentinnen und Referenten vierzehntäglich montags um 19:15 Uhr vor. Studierende und alle weiteren Interessierten waren herzlich willkommen. Die Teilnahme war kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
    Raum und Gebäude hatten sich verändert: Raum S107 im dritten Stock des IBW-Gebäudes (Herbert-Lewin-Str. 2, 50931 Köln), wie gewohnt auf dem Campus der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln. Hier finden Sie einen Lageplan, auf dem das IBW-Gebäude auf dem Campus der Humanwissenschaftlichen Fakultät (rot) sowie die Eingänge des Gebäudes (grün) eingezeichnet sind. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1 und 7 sowie der Buslinie 142 Haltestelle Universitätsstraße.

    Unten finden Sie den Programmflyer auch zum Download als PDF.

    Programm der Ringvorlesung

    24.04.2017 Björn Zwingmann
    Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT)

    08.05.2017 Dr. Manfred Bauschulte
    Mann Moses Modern, ein Lektürevorschlag

    22.05.2017 Prof. Dirk Blothner
    Filmpsychoanalytische Anmerkungen zu „Bridge of Spies“

    19.06.2017 Michael Naumann-Lenzen
    Lässt sich Psychoanalyse mit anderen Therapieverfahren und/oder Methoden kombinieren? Erfahrungen eines Grenzgängers

    03.07.2017 Rita Weber/Annette Röseler
    Innerlich und äußerlich unterwegs im Jugendalter  – von heimisch/vertraut zu neu/fremd

    17.07.2017 Katharina Rosiny/Ulrike Hadrich
    (Wie) deuten wir heute Träume?

    thumbnail-of-RingvlSoSe17A4-WEB